

Funktionen von Großwärmepumpen
Die Einsatzmöglichkeiten für Großwärmepumpen von OOCHSNER sind breit gestreut. Sie werden in größeren Gebäuden eingesetzt und erfüllen unterschiedlichste Funktionen:
- Beheizung
- Klimatisierung
- Warmwasserversorgung
In der Industrie kann Prozesswärme bereitgestellt werden, selbst Höchsttemperaturen bis 120 °C sind möglich. In Wärmenetzen heben zwischengeschaltete OCHSNER Großwärmepumpen das Temperaturniveau und steigern die Effizienz.
Industrielle Wärmepumpen: Einsatzbereiche
OCHSNER Industriewärmepumpen zeichnen sich durch unterschiedlichste Einsatzgebiete aus. Typische Beispiele für diese sind:
- der Mehrgeschoßbau
- Hotellerie & Gastronomie
- Kliniken
- Heime & Bildungsstätten
- Büro-, Gewerbe- und Handelsbauten
- Tierzucht
Nutzung unterschiedlichster Wärmequellen
Die Nutzung unterschiedlichster Wärmequellen eröffnet den OCHSNER Großwärmepumpen eine Vielzahl von maßgeschneiderten Anwendungen.
In der Industrie wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll heizen
Für viele Unternehmen steht neben der Wirtschaftlichkeit auch der Umwelt- und Klimaschutz weit oben auf der Agenda. OCHSNER Großwärmepumpen können in beiden Feldern einen wichtigen Beitrag zu spürbaren Verbesserungen leisten:
- Aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Effizienz lassen sich mit industriellen Wärmepumpen die Energiekosten senken.
- Zugleich minimieren die Großwärmepumpen von OCHSNER den CO2-Ausstoß deutlich.

Ochsner ist ein Hersteller von Großwärmepumpen für industrielle Anwendungen und große Gebäude. Die Wärmepumpen nutzen Wärme mit hoher Effizienz und geringer Umweltbelastung und können verschiedene Wärmequellen nutzen. Ochsner Großwärmepumpen werden in Österreich gefertigt und sind für hohe Leistungsanforderungen und Temperaturen ausgelegt, wobei sie auch für bivalente Heizsysteme geeignet sind.

Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen für Industrie & Gewerbe
Die elektronischen MEGATRONIC-Steuerungen der OCHSNER Großwärmepumpen entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Sie regeln und überwachen die Wärmepumpe und erfassen alle relevanten Werte in Echtzeit. Über Peripheriesteuerung ist die Ansteuerung von Umwälzpumpen und Ventilen, Puffermanagement oder Verschaltungen für Heizen sowie aktives und passives Kühlen möglich. Übersichtliche Darstellungen und Protokollierungen der Werte liefern dem Betreiber wertvolle Informationen. Einbindungen in die Gebäudeleittechnik sind ebenso vorgesehen wie Fernüberwachung über LAN oder Internet.

Planungshinweise für den Einbau Ihrer Wärmepumpe
Eine korrekte Auslegung der Anlage ist von höchster Bedeutung für eine störungsfreie Funktion und niedrigste Heizkosten. Unsere speziell ausgebildeten Systempartner helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Wärmepumpenheizung, egal ob im Neubau oder in der Sanierung.
Es wird die bestehende Situation genau analysiert und auf Ihre Wünsche eingegangen, um herauszufinden, welche Art von Wärmepumpe ideal für Sie ist.
ERFOLG GESICHERT IN JEDER PROJEKTPHASE - OCHSNER ENERGIETECHNIK/KUNDENDIENST
OCHSNER ENERGIETECHNIK / KUNDENDIENST
Die Großwärmepumpen-Kunden können sich bei OCHSNER darauf verlassen, dass sie umfassend Unterstützung für einen gesicherten Projekterfolg bekommen. Zu jedem Zeitpunktin der Planung, Entwicklung und im Betrieb steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
PLANUNG UND AUSLEGUNG
Jede OCHSNER Großwärmepumpe wird für die spezifischen Anforderungen des Projekts geplant und ausgelegt. Der Kunde erhält die optimale Lösung für seine Applikation und erzielt ausgezeichnete Leistungswerte. Das modulare System macht es möglich, alle Parameter individuell anzupassen.
Zum Beispiel:
• Leistungsdaten wie Heizleistung, COP, Zieltemperatur
• Art der Wärmequelle, verfügbare Wärmemenge, Quelltemperatur
• verschiedene Kältemittel mit Low GWP oder Middle GWP
• individuelle Anpassung der Baumaße an die Erfordernisse am Aufstellort
WERKSABNAHME
Als Teil der Qualitätssicherung durchläuft jede OCHSNER Großwärmepumpe eine Werksabnahme.
Damit ist sichergestellt, dass die Anlage bei Auslieferung alle vereinbarten Parameter erfüllt. Zudem reduziert sich der Aufwand für die Inbetriebsetzung und die Wärmepumpe läuft schneller im vollen Leistungsbetrieb. OCHSNER bietet allen Kunden an, die Abnahme vor Ort im Werk zu begleiten.
Sie umfasst:
• Test aller vereinbarten Leistungsdaten
• Erstellung der Prüfprotokolle in Anlehnung an die EN 14511 sowie weiterer nach Absprache
mit dem Kunden
LIEFERUNG UND INBETRIEBNAHME
Nach der Werksabnahme wird die Anlage direkt zum Aufstellort des Kunden geliefert.
Der OCHSNER Kundendienst stellt sicher, dass sie von Anfang an perfekt läuft:
• Inbetriebnahme durch den eigens geschulten Werkskundendienst
• Betriebsoptimierung zur bestmöglichen Anpassung an die tatsächlichen Betriebsbedingungen vor Ort
FLÄCHENDECKENDE KUNDENBETREUUNG
Der werkseigene OCHSNER Kundendienst stellt in Deutschland, Österreich und der Schweiz flächendeckend sicher, dass die Anlagen die hohen Erwartungen der Kunden an die Standzeit erfüllen und reibungslos funktionieren.
• OCHSNER empfiehlt Wartungsverträge zur Abdeckung der gesetzlich geforderten und herstellerspezifischen Wartungsmaßnahmen und -intervalle für ein
en langfristig zuverlässigen Betrieb.
• OCHSNER bietet individuelle Möglichkeiten zur Fernwartung und -überwachung.
• Der OCHSNER Kundendienst reagiert auf Notfälle mit kurzfristigem Vor-Ort-Service.

Erreichbare Temperaturen der Großwärmepumpen
Energielösungen für Mehrfamilienhäuser
Für Mehrfamilienhäuser besteht ein breit gefächertes Feld an Möglichkeiten für den Einsatz der Wärmepumpen-Technologie: Von zentralen Lösungen mit einer Wärmepumpe für das ganze Gebäude bis hin zu einer Wärmepumpe je Wohneinheit und die vernetze Versorgung mehrerer Gebäude.
Die Wärmepumpen können mit verschiedenen erneuerbaren Wärmequellen und Wärmeübergabesystemen kombiniert werden.
Der deutsche Bestand an Mehrfamilienhäusern umfasst ca. 3,3 Millionen Gebäude mit ungefähr 23 Millionen Wohnungen. Dabei stellen Mehrfamilienhäuser über die Hälfte der insgesamt verfügbaren Wohnungen auf einer Wohnfläche von 1,6 Milliarden m². Die andere Hälfte der Wohnungen bezieht sich auf Einfamilienhäuser.
Wärmepumpe für Gewerbe und Mehrfamilienhäuser
Kaskadierbare 80 kW Heizleistung
Für den höheren Wärmebedarf von Mehrfamilienhäusern und Gewerbe ist die Luft-Wärmepumpe „Ochsner Air 85“ ausgelegt.
Bild: Ochsner
Für Heizlasten bis 80 kW ausgelegt eignet sie sich die „Ochsner Air 85“ für Anwendungen in Mehrgeschosshäusern oder im Gewerbebau. Im Wärme-pumpenzentrum (WPZ) Buchs wurde ein SCOP von 4,32 bei 35 °C Vorlauf-temperatur in der durchschnittlichen Klimazone ermittelt, bei Vorlauf 55 °C liefert die Anlage immer noch einen SCOP von 3,49. Die bewährte „OVI-Technik“ (Ochsner Vapour Injection) soll bei tiefen Außentemperaturen sowie hohen Vorlauftemperaturen deutliche Steigerungen von Effizienz und Leistung bieten. Die Wärmepumpe erreicht die Energieeffizienzklasse A++. Neben der Heizwärme liefert sie Warmwasser bis 65 °C und sie kann für die aktive Kühlung ausgelegt werden. Das Innenteil findet auf knapp einem halben m2 Platz. Für höhere Leistungsan-forderungen ist die „Air 85“ kaskadierbar.
bis 30 kW
OCHSNER AIR EAGLE
Die OCHSNER AIR EAGLE überzeugt als leistungsstarke Monoblock-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290 und einer Heizleistung von bis zu 30 kW. Sie bietet höchste Effizienz, zuverlässigen Betrieb und besonders geringe Geräuschemissionen. Mit Vorlauftemperaturen bis 70 °C eignet sie sich ideal für den Einsatz in Altbauten mit Heizkörpern, in Mehrfamilienhäusern sowie im Gewerbebereich. Dank Heiz- und Kühlfunktion ist sie sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen flexibel einsetzbar.


Kaskade-System mit Mitsubishi Zubadan
Während konventionelle Geräte ohne Einspritztechnologie bei Luft-Außentemperaturen von minus 15 °C in der Regel nur rund 60 Prozent ihrer Leistung erzielen, können Zubadan Wärmepumpen bis zu dieser Temperatur zu hundert Prozent monovalent Wärme liefern. Ein Heizbetrieb der Wärmepumpe ist sogar noch bei minus 28 °C möglich. So kann in Rösrath auf einen zusätzlichen Wärmeerzeuger vollständig verzichtet werden.

Anstelle einer ineffizienten Nachtspeicherheizung wurden acht Panasonic Aquarea BIG M 30 kW Wärmepumpen kaskadiert, um eine effiziente Wärmeversorgung des 6.000 m² großen Bürogebäudes der Porsche Finance GmbH aus dem Jahr 1987 zu gewährleisten. Die präzise Steuerung der Wärmepumpen sorgte für gleichmäßige Lastverteilung und optimale Leistung. Durch den Einsatz natürlicher Kältemittel und modernster Inverter-Technologie wurde eine nachhaltige Heizlösung geschaffen. Jährlich können 100.000 € eingespart werden, was das Gebäude attraktiver und besser vermietbar macht.