<< Neues Textfeld >>
- Fachbetriebe
- Hausbaubetriebe
- Immobilienfirmen
- Private Bauherren
- und Selbstbauer
Gründe für einen SHK-Fachplanung: Bei der TGA-Planung spielen verschiedene Komponenten eine große Rolle. So verfügt der Fachplaner über ein umfangreiches Wissen aus verschiedenen Gewerken. Zugleich kann er auf eine Vielzahl von Messgeräten zurückgreifen, um sich über den Ist-Zustand des Gebäudes selbst, aber auch über die dort genutzten technischen Anlagen zu verschaffen und auf der Basis dieser Analyse eine Vielzahl an Verbesserungsvorschlägen unterbreiten. Es geht hier einfach darum, dem Kunden Geld zu sparen und um die effizienteste und wirtschaftlichste Lösung für sein gebäude. Eine haustechnische Anlage ist eine langfristige Investition, die hohe Einsparungen und Komfort dem Kunden in den nächsten 20 Jahren sichern soll. Weiterhin müssen Fehlerquellen ausgeschlossen sein und die Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik, DIN-Normen, EnEV usw. montiert werden, umd Sicherheit, Gewährleistung und Funktion zu garantieren.
Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Planung und Projektsteuerung von komplexen Baumaßnahmen im Wohnungsbau. Zu unseren Kunden gehören private Bauherren, Wohnungsunternehmen, Bauträger und Industrie, aber auch Selbstbauer.
Wir bieten als Partner „maßgeschneiderte“ Planungsleistungen für alle relevanten technischen Gewerke der Wohnungsbaubranche an wie zum Beispiel:
Der hydraulische Abgleich: weniger Kosten, hoher Ertrag
Ein hydraulischer Abgleich der Heizung durch einen Fachmann sorgt dafür, dass sich die Wärme gleichmäßig im Haus verteilt - und die Heizkosten sinken.Welche Daten braucht man für einen hydraulischen Abgleich? Zunächst wird die Heizlast für jeden Raum berechnet. Entscheidend dafür sind die Raumgröße sowie die Außenflächen, also Wände, Decken, Fenster und Türen. Am einfachsten und schnellsten für Hauseigentümer und Handwerker geht das, wenn die Baupläne des Hauses vorliegen. Die errechnete Heizlast wird dann mit der Heizleistung der vorhandenen Heizkörper verglichen. Zusätzlich wird die Entfernung zur Heizungspumpe berücksichtigt. Aus diesen Daten ergeben sich die Einstellwerte für die Thermostate der Heizkörper.
Fördermittel/Fördermanagement
Grob geschätzt gibt es 1.700 Förderprogramme – überspitzt gesagt von "Rettet die deutschen Fischstäbchen" bis zur "Altbausanierung".Doch wie bekom-men Sie die Fördermittel, die Ihnen zustehen?
Der sparsame und effiziente Umgang mit Energie soll belohnt werden, darin sind sich viele Politiker einig. Dem bau- oder sanierungswilligen Bürger steht deshalb eine Fülle an unterschiedlichsten öffentlichen Förderprogrammen zur Verfügung.
Das Spektrum reicht dabei vom guten Rat bis zum dicken Kredit. Leider ist die Programmvielfalt jedoch für den Laien kaum mehr durchschaubar. Zur Orientierung ist deshalb eine fachkundige Beratung dringend zu empfehlen.
Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer Fördermöglichkeiten und sind Ihnen gerne bei der Beantragung behilflich in den Bereichen:
Wir übernehmen auch für Sie:
Die Sanitär- Heizung- u. Klimatechnik besteht aus vielseitigen Komponenten und sind heute High-Tech-Anlagen, die einer Reihe von Vorschriften und Normen unterliegen. Der Grundstein eines erfolgreichen Projekts wird bereits vor der ersten Planung gelegt, danach kommt es auf das Können und die Organisation des Bauablaufs an. Geld wird auf der Baustelle verloren oder verdient. das gilt für bauherren genauso wie für Unternehmer. Die Einhaltung aller Normen und Vorschriften, sowie die Qualitätsüberwachung gibt dem Bauherrn Sicherheit die Garantie für Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
35 Jahre Erfahrung in der Praxis sind der Garant für die Zufriedenheit unserer Kunden.
ECO-Marca
Isaak Weiden
Schubertstrasse 92
53332 Bornheim
Tel: +49 (0) 2227-8109409
Sofortkontakt: +49 (0)157-5847837
E-Mail: info@eco-marca.de
Eingetragenes Mitglied der:
<
Panasonic konnte nun belegen, dass seine Luftreinigungstechnologie Nanoe X die Aktivitäten des Coronavirus in einem Raum um über 99,9 Prozent hemmen kann.